Wir über uns
Unsere Grundwerte
In unserer Tennisabteilung steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir setzen uns aktiv für eine sportlich fundierte und diskriminierungsfreie Ausrichtung unseres Tennis-Sports ein. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass alle Spiel- und Altersklassen gleichermaßen gefördert werden. Jeder, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Alter, soll die Möglichkeit haben, den Tennissport in einem fairen und respektvollen Umfeld zu genießen und auszuüben.
Unsere Gemeinschaft zeichnet sich durch Offenheit und Vertrauen aus. In unserer weltoffenen Tennis-Familie begegnen wir einander stets mit Wertschätzung und Respekt. Fair Play ist für uns nicht nur eine sportliche, sondern auch eine menschliche Selbstverständlichkeit. Dieser respektvolle Umgang miteinander bildet das Fundament unserer Abteilung und ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Vereinslebens.
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf den Erhalt und die Pflege unserer Einrichtungen. Alle in der Abteilung zur Verfügung stehenden Ressourcen werden sorgfältig und zeitgemäß verwaltet, damit unsere Mitglieder optimale Bedingungen für Training und Wettkämpfe vorfinden.
Ein weiterer zentraler Grundsatz ist unsere wirtschaftliche Verantwortung. Wir achten darauf, dass unsere Abteilung stets in einer finanziell stabilen Lage bleibt. Dies erreichen wir durch eine jederzeitige Zahlungsfähigkeit und eine transparent geführte Kasse. Unsere Mitglieder und Sponsoren können sich darauf verlassen, dass wir mit den uns anvertrauten Mitteln verantwortungsvoll und vorausschauend umgehen.
Diese Grundwerte sind für uns nicht verhandelbar.
Sie prägen unser tägliches Handeln und machen uns zu einer starken, vertrauenswürdigen und lebendigen Tennisgemeinschaft.
FAQs
Wie kann ich Mitglied bei der Tennisabteilung werden?
Infos zu den aktuellen Mitgliedsbeiträgen, sowie Infos zum Online-Anmeldung findet ihr unter:
https://sv-schemmerhofen.de/mitgliedschaft/
Welche Regeln gibt es für den Spielbetrieb?
Im Schaukasten auf der Tennisanlage findet ihr alle wichtigen Infos, sowie unsere Platz- und Spielordnung. Diese ist von allen Mitgliedern verbindlich einzuhalten bzw. dieser ist Folge zu leisten. Die Plätze auf unserer Tennisanlage können in der Regeln von Mai bis einschließlich Oktober (witterungsabhängig) bespielt werden. Die Plätze sind vor jedem Spielbeginn ausreichend laut unserer Platzordnung zu wässern und zu pflegen. Unsere Plätze dürfen ausschließlich mit geeigneten Schuhwerk (Tennisschuhe für Sandplätze) betreten werden.
Ich möchte gerne Trainerstunden nehmen und an wen kann ich mich wenden?
Wir bieten einen Trainer-Pool aus insgesamt fünf Tennistrainern an. Gerne könnt ihr unsere Tennis-Trainer direkt ansprechen und Einzel- oder Gruppentrainings buchen. Trainerstunden kosten aktuell zwischen 25,00 € und 40,00 €. Trainiert werden kann zu den noch verfügbaren Zeiten, sowie unter vorheriger Absprache mit unseren Tennistrainern. Externe Trainer können nicht engagiert werden. Hier gelangt ihr zur Übersicht unserer aktuellen Tennis-Trainer:
https://sv-schemmerhofen.de/tennis_trainer/
Wie erhalte ich Zugang zu den Tennisplätzen, dem Tennisheim und den sanitären Anlagen?
Jedes Mitglied unserer Abteilung ab dem 18. Lebensjahr kann gegen Zahlung einer Kaution in Höhe von 50,00 € einen Schlüssel beantragen. Dieser darf nicht weitergegeben werden. Die Beantragung des Schlüssels erfolgt unter tennis@sv-schemmerhofen.de. Sämtliche Vereinseinrichtungen sind stets pfleglich zu behandeln.
Ich bin Mitglied und möchte mit einem Nichtvereinsmitglied Tennis spielen?
Die Nutzung der Tennisanlage ist nur in Anwesenheit eines Abteilungsmitgliedes erlaubt. Die Gebühr für eine Gastspielerstunde beträgt 7,50 € pro Spielstunde. Die Gastspielerstunde ist vor Spielbeginn zwingend in die Gastspielerliste im Schaukasten einzutragen. Gastspieler der befreundeten Tennisvereine (TC Aßmannshart, TA SV Ingerkingen, SV Untersulmetingen, TC Äpfingen) sind von dieser Gebühr befreit. Die Gebühren werden von der Abteilungskasse am Saisonende per Lastschrift eingezogen.
In welchem Umfang muss ich mich bei der Tennisabteilung einbringen?
Jedes volljährige aktive Mitglied der Tennisabteilung verpflichtet sich zur Leistung von derzeit 8 Arbeitsstunden pro Saison im Rahmen der Pflege der Liegenschaft (Tennisplätze, Tennisheim, Anlage, etc.) unabhängig der gespielten Stunden während der Saison. Arbeitseinsätze werden i. d. R. vom Platzwart rechtzeitig angekündigt. Andernfalls ist vor Leistung von Arbeitsstunden der Platzwart zu fragen, welche Arbeiten durchgeführt werden können. Die Erfassung der geleisteten Arbeitsstunden erfolgt über die im Schaukasten aushänge Arbeitsstundenliste. Sofern keine Dokumentation erfolgt, gelten Arbeitsstunden als nicht geleistet. Geleistete Arbeitsstunden sind familienintern übertragbar und in der Arbeitsstundenliste zu vermerken. Zum Saisonende fehlende Arbeitsstunden werden derzeit mit 15,00 €/Stunde berechnet und am Ende der Saison per Lastschrift eingezogen. Mitglieder ab Vollendung des 70. Lebensjahres und Mitglieder unter 18 Jahren sind von dieser Regelung befreit.